Familienentlastung

Mit dem Familienentlastungsdienst erhalten Familien mit einem Angehörigen mit Beeinträchtigung die notwendige Unterstützung, um wieder einmal Zeit für sich selbst zu haben. Egal, ob in dieser Zeit Einkäufe erledigt oder Termine wahrgenommen werden – eine pädagogisch wertvolle Begleitung ist auf alle Fälle gewährleistet.
Der Familienentlastungsdienst begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger, körperlicher, Sinnes- oder mehrfacher Beeinträchtigung, die in der Familie leben.

Der Familienentlastungsdienst richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen des Menschen mit Beeinträchtigung und unterstützt anhand eines individuell zusammen gestellten Assistenzplans:
 

  • bei der Körperpflege,
  • in ihrer Mobilität,
  • beim Einkaufen, beim Zubereiten von Speisen und beim Essen und Trinken,
  • bei einfachen medizinischen und therapeutischen Tätigkeiten (Krankenpflege).


Ein wesentlicher Bestandteil ist, dass die Familie in die Gestaltung der Hilfeleistung miteinbezogen wird. Bei Bedarf erhält sie Unterstützung durch:
 

  • Beratung in und für bestimmte(n) Pflegesituationen,
  • Informationen über weitere Hilfsangebote,
  • Förderung der zu betreuenden Person,
  • Vernetzungsmöglichkeiten.
Silvia Cecon

Silvia Cecon
Bereichsverantwortliche

Mobil: +43 (0)664 85 49 466
s.cecon@lebenshilfe-judenburg.at

Mobile Dienste
Herrengasse 23
8750 Judenburg

Lebenshilfe Region Judenburg
St. Christophorusweg 15
8750 Judenburg
Tel: +43 (0)3572 83295
Fax: +43 (0)3572 83295-204