In diesem Projekt wird ein Kunde / eine Kundin im Einzel-Setting betreut und auf eine Wiedereingliederung in den offenen Behindertenbereich vorbereitet (Wohnhaus, Werkstätte).
Dafür suchen wir interessierte MitarbeiterInnen (m/w/d).
Die MitarbeiterInnen werden im Vorfeld speziell auf herausforderndes Verhalten und die Themen Aggression, Gewalt und Traumata sowie auf eine strukturierte Arbeitsweise geschult.
Beschäftigungsausmaß: 50-90%
Verwendungsgruppe: 7/1 (ohne Vordienstzeiten)
Gehalt lt. SWÖ-KV: mind. 2 996,90 € (ohne Vordienstzeiten) + Zulagen (Nachtbereitschaft und Feiertage und 100 % SEG)
Projektbeginn: wird terminiert
Qualifikation:
- FachsozialbetreuerInnen BB/BA
- Dipl. SozialbetreuerInnen BB/BA
- SozialarbeiterInnen
- Dipl. SozialpädagogInnen
- Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
- PsychologInnen
- Special Autismus-TrainerInnen
- PädagogInnen
- etc.
Anforderungen:
- hohes Maß an Belastbarkeit
- Disziplin
- strukturierte Arbeitsweise
- präsentes Auftreten
- reflektierte Persönlichkeit
- lösungsorientierter Denkweise
- Grenzen setzen können
- hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit
- fokussierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Beobachtungsgabe.
Ziel:
Übergeordnetes Ziel ist der Abbau des eigen– und fremdgefährdenden Verhaltens sowie eine Reduzierung von anderen Verhaltensauffälligkeiten (Distanz zu anderen Menschen einhalten, Regeln akzeptieren, Grundbedürfnisse ausdrücken, Selbstbeschäftigung). Ab dem Moment des Einzuges wird darauf hingearbeitet, dass ein Umzug in ein klassisches Wohnhaus ebenso möglich ist wie die Beschäftigung in einer Werkstätte.
Wer sich für dieses Projekt interessiert, schickt uns bitte seine Unterlagen an: bewerbung@lebenshilfe-judenburg.at
Wir freuen uns auf die persönlichen Gespräche und die Umsetzung des Projekts im Sinne des Kunden / der Kundin!